Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
A-Junioren Landesstaffel Süd
SV Westerheim vs. SV Pfaffenhofen 1:0 (0:0)
(Nico) Mit Verletzungspech und einem ausgedünnten Kader ging es für den SVW an diesem sonnigen Samstagmittag ins dritte Spiel der Landesstaffel.
Der Gegner war den Gastgebern aus den letzten Jahren bereits gut bekannt; auch wenn die meisten Spiele auf Augenhöhe geführt werden konnten, gelang es Schwarz-Rot bisher nie drei Punkte gegen Pfaffenhofen zu entführen.
Druckvoll und bissig startete man in eine spannende Partie, die den Zuschauern und Beteiligten noch so einiges an Nervenstärke abverlangen sollte. Der SVW mit couragierter Spielweise ließ die Gäste die ersten 30 Minuten nur sehr schwer ins Spiel finden. Einzig und allein vor dem Tor schienen die Nerven dann zu versagen und man konnte sich für den engagierten Auftritt zunächst nicht belohnen. Dann drohte das Spiel kurz vor der Halbzeit sogar noch zu kippen: Nachdem die Älbler die ersten 30 Minuten noch spielerisch und kämpferisch zu dominieren wussten, kam Pfaffenhofen immer mehr ins Spiel und schien die Kontrolle im Mittelfeld und auf dem Platz zu übernehmen.
So war der Halbzeitpfiff für den SVW trotz anfänglicher Überlegenheit sogar wichtig, um Kräfte zu sammeln und die Köpfe wieder voll aufs Spiel einzustellen.
Es heißt im Leben: Wer erfolgreich sein will, muss genau die Fähigkeiten besitzen, die im Moment gefragt sind. Verletzte? Dünner Kader? Vier B-Jugend-Spieler auf dem Platz? Dies erfordert eine allseits bekannte Fähigkeit der Übriggebliebenen namens “Kampfgeist”.
(Markus) Für die D-Jugend des SVW spielten: Ben Stehle (TW), Jens Buck (K), Niklas Böttcher, Lina Füller, Hannes Ramminger, David Mitterwald, Luca da Costa Häberle, Andrei Condrat, Miguel Brosch, Lukas Baumeister, Stefan Bozonca Polcovnicu, Daniel Bauer.
In einem aufregenden Spiel der D-Jugend des SV Westerheim gegen die SGM Dornstadt geriet die Gemütslage in der Halbzeitpause aufgrund der ungewöhnlichen Schiedsrichterentscheidungen und der Provokationen der Gegner in Wallung. Dabei stand nicht der 2:0-Rückstand des SV Westerheim im Vordergrund, sondern vielmehr die Diskussionen der zahlreichen nicht geahndete Fouls und nicht gegebenen Strafstöße.
Der Spielverlauf begann mit einem Strafstoß für die SGM Dornstadt in der 2. Minute, den der aufmerksame SVW-Torwart Ben Stehle parierte. Unsere Mannschaft fand schwer ins Spiel, da sie immer wieder durch Fouls im Spielaufbau gestört wurde. Ungewöhnlich, dass der Schiedsrichter hier nicht eingegriffen hatte. Auch gröbere Fouls waren dabei, darunter Ellenbogenchecks gegen Spieler sowie ein nicht geahndetes Foul an Andrei Condrat, bei dem er auf den Hinterkopf fiel.
In der Halbzeitpause beruhigten die Trainer die aufgebrachten Spieler und ermutigten sie, sich auf ihr Spiel zu konzentrieren.
Weiterlesen: D-Junioren: SV Westerheim unterliegt bei SGM Dornstadt mit 0:4
Bei besten äußeren Bedingungen trat die junge Mannschaft des SVW beim bisherigen Tabellenführer SC Heroldstatt an. Die Kicker und Kickerinnen fanden direkt sehr gut in die Begegnung und hatten einige Chancen, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Nach 10 Minuten war es dann so weit, nach einer feinen Kombination fiel der eins zu null Führungstreffer für den SVW. Anschließend legte die Mannschaft direkt 2 weitere Treffer nach, sodass es mit einer drei zu null Führung in die Pause ging. Nach der Pause schalteten die Spielerinnen und Spieler des SVW einen Gang zurück und so gelang dem Gegner der Anschlusstreffer. Im direkten Gegenzug glückte das eins zu vier für die Westerheimer. Abschließend gelangen 2 weitere Treffer, wobei ein direkt verwandelter Eckstoß erzielt werden konnte. Am Ende stand ein hochverdienter 6 zu 1 Auswärtserfolg und eine super Teamleistung!
Am kommenden Freitag, den 06. Oktober kommt es zu Hause zum Derby mit dem TSV Laichingen. Die Kids würden sich über zahlreiche Schlachtenbummler freuen!
Für den SVW erfolgreich spielten:
Pepe Hiller, Theo Aupperle, Felix Rauschmaier, Leo Rösch, Lio Büdinger, Lea Striebel, Mic Brosch (2Tore), Jona Pabst, Leonardo Zachopoulos, Pascal Walter und Noel Lamour (4 Tore).
A-Junioren Landesstaffel Süd
SV Westerheim vs. FC Wangen I 2:4 (2:2)
Dass dieser Tag für den SVW ein rabenschwarzer werden würde, konnte zu Beginn noch keiner ahnen. Nach dem Pokalfight zuvor gegen Laupheim ging man erhobenen Hauptes und voller Selbstvertrauen in eine als knifflige Aufgabe erwartete Partie.
Der erste Schock dann kurz vor Anpfiff: Toni Uhlmann verletzte sich schon beim Aufwärmen schwer. Die Heimelf nichtsdestotrotz in den ersten Spielminuten noch auf der Höhe und mit den Köpfen auf dem Platz. Schon nach fünf Zeigerumdrehungen zappelte der Ball im Tornetz der Wangener: Arda Gül konnte nach temporeicher Vorlage von Lars Lehner verwandeln. Der Vorlagengeber wurde wenige Minuten später selbst zum Unglücksraben: Aus einem Zweikampf resultierte die nächste schwere Verletzung für einen schwarz-roten Akteur.
Weitere Beiträge …
Seite 76 von 238