Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
[Howie] Die AH des SV Westerheim hat am Donnerstag 29. Dezember das alljährliche Kuttelfest bereits zum 18. Mal veranstaltet. Letztes Jahr gab es nur einen to-go Verkauf und in 2020 musste das Fest sogar komplett ausfallen.
Um 12:30 Uhr wurde mit dem Aufbau und Kartoffeln schälen gestartet, 75 kg Kartoffeln mussten verarbeitet werden.
Küchenchef Wolfgang Uhlmann startete die Vorbereitungen für die Kutteln bereits am Vortag.
Da sich die Mannschaften dieses Mal im Vorfeld anmelden konnten, war bereits 2 Tage vor Turnierbeginn die angepeilte max. Anzahl von 24 Teams erreicht. Daraufhin wurde nochmals am Turniermodus geschraubt und es wurde auf 27 Teams erhöht, diese Anzahl an Anmeldungen wurde bereits 1 Tag vor dem Turnier erreicht. Leider mussten kurzfristig 2 Teams krankheitsbedingt passen. Darunter auch die möglichen „Kilometerkönige“, die Mannschaft „FC Harthausen Süd“ hätte den weitesten Anfahrtsweg gehabt. So ging dieser Titel an die Mannschaft „Naujoks Fanclub“ aus Kirchheim, aber auch bei denen lief nicht alles rund, da deren Idol beim Skifahren weilte.
Somit wurde mit 25 Teams gespielt, die Mannschaften duellierten sich in 3 Gruppen im Modus jeder-gegen-jeden.
Interessant waren wieder die kreativen Namen der Teams. Bei „Skuderia Laddakreiz“ spielten die zukünftigen sportlichen Hoffnungsträger der Westerheimer AH. In schicken roten Jacken und entsprechendem Schlachtruf ging es auf Torejagd. Für dieses Team kam das Aus im Viertelfinale mit einem 3:4 gegen die „Minis“, also die Westerheimer Ministranten.
Es spielten auch noch „Dynamo Tresen“, „4 Weizen und 1 Wasser“, „Alarm für Krombacher 11“, der „1. FC Helmlackierer“ oder die „Floischmugga“ mit. Schön war auch, dass einige Teams nach einigen Jahren wieder dabei waren. Das vermutlich älteste Team, die Mannschaft „Atemlos“ gehört zu dieser Kategorie. Auch die IGF und die Westerheimer Feuerwehr stellten ein Team.
Die Mannschaft „Lieberampool FC“ aus Deggingen trat gleich mit 2 Teams an, die hatten das letzte Turnier 2019 gewonnen. Den Wanderpokal mussten sie aber nicht wieder mitbringen, da es einen neuen gab. Dieses Team hat sogar eine eigene Facebook Seite. Dieses Mal scheiterte deren 1. Mannschaft in der Gruppenphase, Team Nr. 2 kam souverän als Gruppensieger ins Viertelfinale, aber dort kam das Aus.
Das Team der Zipfelklatscher ist der Rekordsieger, bereits 2-mal konnte dieses Team schon den Turniersieg erreichen (2014 und 2017).
Einigermaßen pünktlich ging es kurz nach 18 Uhr mit dem Elfmeterschießen los, bei den Teams waren 5 Schützen gefragt. Es wurde gleichzeitig auf 3 Tore geschossen. Aufgrund der regnerischen Wetterlage war das für die Torhüter eine entsprechend dreckige Angelegenheit. Dementsprechend sahen auch das Sportheim und die Terrasse aus. Aber alles wurde noch in der Nacht wieder gereinigt. Der SVW Platzwart hat aber noch einiges vor sich, um den Platz am Sportheim wieder in Schuss zu bekommen.
Weiterlesen: CK Bude Reserve gewinnt Kuttelfest Elfmeterturnier 2022
[Howie] Direkt nach Weihnachten ging es am Dienstag 27. Dezember für den SVW mit 2 Bambini Teams zum Turnier nach Laichingen.
Zum Glück war dieses Mal kein Kind krank, so dass jeweils mit voller Ersatzbank agiert werden konnte. Das Spielfeld war sehr groß und jedes Team hatte 7 Spiele. Bei 9 Minuten Spielzeit waren beim Turnierende gegen die Mittagszeit alle Kinder müde und freuten sich über eine Medaille. Da im Modus jeder-gegen-jeden gespielt wurde, gab es auch das Spiel SV Westerheim I gegen SV Westerheim II.
Es spielten (v.l.) Felix Knupfer, Finn Authaler, Colin Kong, Leo Schwenkglenks, Theo Rehm, Mats Lang, Joel Hitzler, Tim Hertel, David Sailer, Felix Kaag, Paul Baumeister, Luan Kerst
Die Trainer Andreas Schwenkglenks, Steffen Authaler, Dieter Kaag (v.l.)
Die Hinrunde der Westerheimer Volleyballmannschaft endete am Montag 12.12 mit dem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Erbach. Beide vor dem Spiel noch sieglosen Mannschaften rangieren auf den Plätzen 4 und 5 der Tabelle, wobei Erbach noch knapp die Nase vorne hat. Dieses Spiel war somit umso wichtiger für den SVW, um den Anschluss ans Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren.
Furios der Start des Heimteams. Nach einer schönen Angabenserie von Steven Simon stand es schon nach kurzer Zeit 7:0 für den SVW. Beim Stand von 1:10 die erste Auszeit der Gäste. Diese sollte kurze Zeit später Früchte tragen, und man konnte bis auf 5:10 herankommen. Der SVW jedoch unbeirrt und weiter mit guten Angriffsaktionen. So hielt man immer mehrere Punkte zwischen sich und dem Gegner. Weiter noch, man baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Daran änderte auch die zweite Auszeit der Erbacher nichts. Schnell konnte der Satzball beim Stand von 24:10 erzwungen werden, der dann nach Bilderbuchzuspiel von Tamara Clauß mit einem Angriff über die Außenposition von Florian Schneck vollendet werden konnte.
[Howie] Am Sonntag 11. Dezember fand das erste Hallenturnier der Saison statt. Allerdings gab es im Vorfeld schon etliche krankheitsbedingte Absagen. Als dann nachts und am Morgen noch 2 weitere Spieler krank ausfielen, konnte der SVW doch nur mit 1 Team spielen. Den anderen Mannschaften erging es ähnlich, so dass die Turnierleitung hohen Stresslevel am Morgen hatte und innerhalb von 30 Minuten nochmals 4 verschiedene Pläne erstellen musste. 16 Teams waren dabei.
Gespielt wurde in der Mercedes Benz Arena, im Signal Iduna Park und in der Allianz Arena, dort fanden die 5 Spiele des SVW statt.
Gleich im ersten Spiel gegen Altheim hatte der Gegner nur 2 Spieler, Leo spielte dann kurzerhand bei den Gegnern mit, so dass wir 3 gegen 3 spielen konnten.
Nach 5 Spielen waren alle sehr erschöpft und freuten sich über den netten Pokal.
von links: Trainer Steffen Authaler, Theo Rehm, Finn Authaler, Felix Knupfer, Mika Kneer, Leo Schwenkglenks, Trainer Andreas Schwenkglenks
Weitere Beiträge …
Seite 109 von 237