Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Der SV Westerheim II gewann das erste Punktspiel beim SV Amstetten mit 2:0.
In einem kampfbetonten Spiel kam es im ersten Spielabschnitt nur zu wenigen Torchancen. Die Jungs von Trainer Max Häberle hatten nach ca. 20 Minuten Glück, dass ein Schrägschuss nur an den Pfosten klatschte. Auf der anderen Seite hatte Routinier Christian Schulz mit einem Freistoß, der gerade noch entschärft werden konnte, Pech. Ansonsten hatten die Schwarz-Roten mehr Spielanteile, konnten jedoch keine nennenswerte Torchancen kreieren.
In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild. Die von Manuel Baumann umsichtig dirigierte Abwehr lies nur wenig zu, nach vorne ging allerdings auch nicht allzu viel.
Dies sollte sich in den Schlussminuten ändern. In der 85. Minute war der eingewechselte Simon Füller hellwach und bugsierte die Kugel aus kurzer Distanz zum 0:1 in die Maschen. Amstetten lockerte nun die Abwehr und wollte den Ausgleich erzielen. Einen der nun entstehenden Freiräume nutze in der 88. Minute Max Göser. Mit einem platzierten Flachschuss stellte er den 0:2 Endstand her.
Allen Spielern gebührt für die gezeigte Leistung ein Lob. Wenn die junge Truppe so weiterspielt wird es noch viel Grund zum jubeln geben.
Der SVW II spielte mit: Josua Papalampros, Tom Anhorn, Jonas Blaha, Manuel Baumann, Luis Uhlmann, Lars Lehner, Matthias Wölfle, Christian Schulz, Michel Baumeister, Max Göser, Mika Barth, Eric Weber, Sinan Simsek, Simon Füller, Luis Naujoks, Maximilian Rieck
SVW II Reserve macht kurzen Prozess
Die Reserve startete gegen den SV Amstetten II mit einem Kantersieg. Schon bis zur Halbzeit führten unsere Jungs mit 5:0. Im zweiten Spielabschnitt lies man es etwas gemächlicher angehen und so stand am Ende ein 8:1 Auswärtssieg zu Buche.
Am treffsichersten war Dion Agaj mit vier Treffern sowie Elia Papalampros. Die weiteren Tore steuerten Luis Naujoks und Florian Bohnacker bei.
Die Reserve spielte mit: Loris Baumann, Justus von Nathusius, Philipp Baumann, Hasan Simsek, Thomas Baumeister, Elia Papalampros, Dion Agaj, Leon Gansloser, Hannes Erne, Simon Reif, Luis Naujoks, Steffen Siegler, Andreas Troll, Florian Bohnacker
Bezirksliga
FV Asch/Sonderbuch – SV Westerheim 2:1 (0:1)
Mit Spannung wurde der erste Auftritt der Westerheimer Kicker in der Bezirksliga Donau/Iller nach 11 Jahren Abstinenz erwartet. Zahlreich säumten die Fans beider Lager das Sportgelände in Asch. Nach dem ersten Abtasten übernahmen die Westerheimer das Kommando. Mit Einsatz, konzentriert am Mann und mit der besseren Spielgestaltung dominierten der SVW die erste Halbzeit. Die Hausherren präsentierten dann auch nur ein laues Lüftchen in ihren Angriffsbemühungen und stellten die Gästeverteidigung vor wenige Probleme. Kombinationssicher, lauffreudig und auch nach einer Viertelstunde mit dem Drang zum Tor spielte der SVW auf. Die ersten Flankenläufe und der anschließende Ball in die Mitte ließen noch die Präzision missen. Dann aber der erste ernsthafte Schuss von Leon Agaj, der aber um Haaresbreite am Pfosten vorbei geht. Thorsten Rieck wird in die Gasse bedient, setzt sich im Strafraum durch und kann vermeintlich nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Der Unparteiische sah dies anders und entscheidet auf Eckball.
TSV Berghülen – SV Westerheim I 1:4 (1:2)

(AGO) Durch einen 4:1 Sieg beim TSV Berghülen zog der SVW in die dritte Runde des Bezirkspokals ein. Bei hochsommerlichen Temperaturen wollte Berghülen zunächst den Ball in den eigenen Reihen halten. Dieser Plan wurde jedoch gründlich durchkreuzt. Mit aggressivem Forechecking eroberte sich Thorsten Rieck bereits nach 10 Sekunden den Ball und konnte im Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden. Der Westerheimer Torjäger trat selbst zur Exekution des fälligen Elfmeters an und verwandelte eiskalt zur 1:0 Führung. Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin. Dies änderte sich erst in der 35. Minute. Berghülens Topscorer Simon Schuon war bei einem schnellen Angriff hellwach und bugsierte das Spielgerät zum 1:1 in die Maschen. Der Jubel war jedoch noch nicht ganz verhallt, als Max Göser mit einem Kopfball die Schwarz-Roten erneut in Führung brachte.
Nach der Pause zeigten sich die Klingler-Schützlinge deutlich engagierter und erhöhten den Druck auf das Berghüler Gehäuse. Doch es hätte ganz anders kommen können. Nach einem Foul im Westerheimer Strafraum zeigte der Schiedsrichter auf den ominösen Punkt. Unser Keeper Fabian Rammminger war jedoch hellwach und hielt den Strafstoß mit einer tollen Parade (Bild). Dies war der Wendepunkt im Spiel. Von nun an spielte nur noch eine Mannschaft, und das war der SVW. Die Folge war das 3:1 durch Thorsten Rieck. Kurz darauf sorgte Stephan Sonnentag mit dem 4:1 für einen standesgemäßen Sieg.
Berghülens Trainer Jürgen Stucke darf trotzdem stolz auf die Leistung seines Teams sein und kann mit dieser Truppe in der Kreisliga B sicher wieder ein Wörtchen bei der Vergabe der Meisterschaft mitreden.
Für die Modernisierung der Küche im Sportheim hat Vorstand Daniel Volles einen Förderantrag auf das Regional Budget von LEADER Mittlere Alb gestellt. Die Projektbeschreibung fand Anklang bei der Vergabe der Mittel. Die Modernisierung wird gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe. Der SV Westerheim erhielt aus dem Regional Budget eine Förderzusage von 80% (knappe 16000,- €) der Kosten und darüber freuen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Steffi Uhlmann, Silke Frank, Lucien Sterr, Marko Hascher, Richard Tritschler, Daniel Volles und Jürgen Rieck sehr. Die Mitglieder des SV Westerheim müssen sich nun sputen, da die Zusage an die Umsetzung des Projekts in 2024 gebunden ist.
Weitere Beiträge …
Seite 37 von 237