Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest
Kreisliga B2 Reserve
SG Langenau – SV Westerheim 1:4 (0:3)
(Alex) Am Samstag den 01.09.2024 reiste die U23 mit Reserve nach Langenau. Zuerst überzeugte die Reserve mit einem äußerst dominanten Auftritt und einer, wie bereits in den letzten Wochen, starken Moral und Willensleistung. Bei heißem Wetter trafen in der ersten Halbzeit Tim Sauer, Sinan Simsek drippelt an 4 Gegenspielern vorbei und schiebt zum 0:2 ein und Lucien Sterr wird von Lorenz Moser bedient und erzielt das 0:3. In der zweiten Halbzeit erzielt Langenau noch einen Anschlusstreffer, welcher aber sofort egalisiert wird durch Florian Bohnacker. Hasan Simsek schlägt den Ball diagonal auf Bohnacker, der mit der Brust annimmt und zum 4:1 Endstand verwertet.
Kreisliga B2
SG Langenau – SV Westerheim 1:4 (0:1)
Danach ging es mit der U23 weiter, die an diesem Tag auch wieder ihre Klasse ausspielen konnten. Von Beginn an ist der SVW spielbestimmend und kann über seine schnellen Offensivspieler immer wieder zu Chancen kommen. Die Defensive ist in der ersten Halbzeit noch völlig ohne Probleme und kann durch gutes Stellungsspiel und Zweikampfstärke die Null halten. So kommt es dann nach 25 Minuten zur verdienten 1:0 Führung durch Lars Lehner, welcher einen gut platzierten Schnittstellenpass erläuft und diesen in vollem Tempo im Tor unterbringt. Nach der Halbzeit ist der SVW ein paar Minuten nicht mehr ganz so druckvoll und sicher, sodass die Jungs aus Langenau ihre Stärke zeigen können und zum 1:1 ausgleichen. Dann ist der SVW jedoch wieder wach und findet in sein Spiel zurück. Dies wird dann in der 70. Minute auch auf der Anzeigetafel deutlich, durch Christian Schulz, der eine Flanke vom rechten Flügel vollendet. Kurz darauf macht Lars Lehner alles klar durch ein Traumtor aus 25 Metern unhaltbar ins Eck. Den Schlusspunkt setzt dann noch Eric Weber, welcher nach einem Eckball zum 4:1 Endstand trifft. Somit werden bei beiden Teams wichtige und verdiente Punkte eingefahren.
Bezirksliga
SG Altheim -SV Westerheim I 2:4 (2:3)
(Flo) Am 1.9 reiste der SVW zum dritten Spieltag der Bezirksliga zur SG Altheim in die Nähe von Ehingen. Die Altheimer waren den Westerheimern gänzlich unbekannt und der erste Gegner aus dem neuen Teil des Bezirks Donau Iller. Die Hausherren starteten mit einem Sieg und einem Unentschieden, somit waren die Altheimer bislang noch ungeschlagen. Der SVW setzte alles daran, diesen Umstand aufzuheben. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte auf der linken Seite kann sich der SVW aus dem Druck der Altheimer befreien und einen öffnenden Ball auf den rechten Flügel spielen. Im Zweikampf nahe der Eckfahne gewinnt der Altheimer Spieler zwar den Ball, sein Befreiungsschlag jedoch misslingt völlig und landet im Zentrum. Tim Rauschmaier steht goldrichtig und kann den Ball abfangen und direkt auf Thorsten Rieck weiterspielen. 10 Meter vor dem Tor bleibt dieser eiskalt und netzt ins rechte untere Eck ein. In der Folge hat der SVW das Spiel weitestgehendst in der Hand, es scheitert im Offensivdrittel aber oft am letzten Pass. Nach einer halben Stunde wagt Manuel Baumann einen Vorstoß durch die Mitte. Er spielt den Ball auf den Flügel, wo Chris Lehner das Leder an seinem Gegner vorbei legen kann und eine butterweiche Flanke in den Fünfer schaufelt. Wiederum Manuel Baumann läuft durch die Box und kann die Hereingabe mit dem Kopf veredeln (Bild).
In der dritten Pokalrunde ging es für die Kicker vom SVW zu den altbekannten Gegnern aus Pappelau. Diese konnten sich in der letzten Saison in Westerheim ein 1:1 und damit einen Punkt erkämpfen. Und auch auswärts tat sich der SVW lange gegen die gut gestaffelte Abwehr schwer. Die Schwarz-Roten waren somit gewarnt und taten gut daran, den Gastgeber nicht zu unterschätzen.
Schon direkt zu Beginn nahm der SVW das Heft des Handelns in die Hand und erspielte sich einige Torraumszenen. Nachdem die ersten beiden Chancen noch vergeben wurden, war es in der 9. Minute Florian Schneck, der nach Ablage von Thorsten Rieck ins linke Eck einschieben konnte. Eben jener Thorsten Rieck stand zwei Minuten später goldrichtig und bugsierte die Kugel maßgenau in die Maschen. Der SVW ließ den Gastgebern keine Luft zum Atmen und eroberte durch hohes Pressing schnell wieder den Ball um eigene Chancen zu kreieren. Einzig im Abschluss hakte es beim SVW in der Folge. Beste Chancen wurden nicht genutzt, bis der Torhüter der Gastgeber einen haarsträubenden Fehlpass spielte. Niklas Füller kann diesen abfangen, ein paar Schritte aufs Tor zu gehen und den Torwart mit einem Beinschuss überwinden. In der Folge erspielte sich der SVW weitere Chancen, agierte jedoch nicht mehr mit der Zielstrebigkeit der Anfangsphase. Chancen auf der anderen Seite gab es keine. Ein Zufallsprodukt der Pappelauer führt kurz vor der Halbzeit zu einem Freistoß an der Sechzehnerkante. Der Pappelauer Niku Boldea, der bereits bestens für seine hervorragenden Standards bekannt ist, ließ sich diese Chance nicht entgehen und verkürzte quasi mit der ersten gefährlichen Toraktion auf 1:3 für seine Farben.
Nach dem Seitenwechsel war die Klingler Elf bemüht, den alten Spielstand wiederherzustellen. Die mitgereisten Fans mussten sich jedoch bis zu 77. Minute gedulden, ehe der SVW den Deckel endgültig auf die Partie schraubte. Lukas Rehm setzte auf links hinter der Mittellinie zu einem seiner unwiderstehlichen Sprints an und sprintete bis in den Sechzehner. Dort bediente er am zweiten Pfosten Jean Brito de Moura, der ohne Mühe das 4:1 erzielen konnte. Den Schlusspunkt setzte ebenfalls Jean Brito, der einen Pass an der Kante des Strafraums abfangen konnte und den Ball überlegt ins untere rechte Eck platzierte.
Fazit: Ein sehr starker Beginn reichte dem SVW um die Weichen auf Sieg zu stellen. Durch den Chancenwucher des SVW und dem Anschlusstreffer, der aus dem nichts fiel, stand es zur Halbzeit nur noch 1:3. In der zweiten Halbzeit konnte man die Gastgeber weitestgehend vom Tor weghalten, verpasste es jedoch ein schnelles 4:1 zu erzielen. Ein Doppelschlag durch Jean Brito sorgte am Ende für die Entscheidung. Der Sieg geht auch in der Höhe absolut in Ordnung, da der SVW zu keinem Zeitpunkt Zweifel aufkommen ließ, wer an diesem Sommerabend eine Runde weiter kommen würde.
Das erste Heimspiel in der neuen Bezirksligasaison auf dem Westerheimer Sportgelände war nichts für schwache Nerven.
Die Schwarz-Roten begannen schwungvoll und schon nach vier Minuten setzte Florian Schneck das Leder über das Junginger Gehäuse. Nur eine Minute später köpfte Torjäger Thorsten Rieck aus kurzer Distanz nur knapp am Pfosten vorbei. Dazwischen klärte unsere Nummer 1, Fabian Ramminger, mit einer schönen Parade, ehe erneut Thorsten Rieck nur mit letztem Einsatz am Torerfolg gehindert werden konnte.
Doch dann gingen die Gäste überraschend in Führung. Nachdem Fabian Ramminger wieder mit einer tollen Parade einen Einschlag verhindern konnte, zappelte die Kugel im Nachschuss im Netz. Nur zwei Minuten sollte es noch schlimmer kommen. Nach einem schönen Eckball war ein Junginger Stürmer mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte auf 0:2. Von nun an stellten die Gäste das abgeklärtere Team und schienen alles im Griff zu haben. Als Thorsten kurz vor der Pause für den SVW doch noch traf, hatte die gut leitende Schiedsrichterin zuvor ein Handspiel erkannt.
In der zweiten Hälfte merkte man sofort, dass sich die Klingler Schützlinge nicht kampflos ergeben wollten. So konnte der Junginger Schlussmann in der 46. Minute einen Schuss von Florian Schneck gerade noch entschärfen. Doch in der 59. Minute hatte er gegen denselben Spieler das Nachsehen. Florian wurde von einem Gästeverteidiger am Schienbein angeschossen und so landete das Runde plötzlich zum 1:2 im Eckigen. Die Freude sollte jedoch nur wenige Minuten andauern, ehe ein Junginger Spieler mit einem feinen Heber den alten Abstand wieder herstellte.
Dies schien aber der Startschuss für eine fulminante Schlussoffensive der Westerheimer Kicker zu sein. Konnte der Gästeschlussmann in der 68. Minute einen Kopfball von Thorsten Rieck gerade noch über die Latte lenken, so war er eine Minute später machtlos. In der Manier eines Klassestürmers bugsierte unser Goalgetter die Kugel zum 2:3 ins Tor.
Weitere Beiträge …
Seite 36 von 237