3sechzig Aktiv Optik Alb-Camping Westerheim ALFA TOOLS Spezialmaschinenfabrik GmbH Apotheke Westerheim Auto Füllemann Autohaus Hirning und Waschpark GmbH Bäckerei Stehle Basler Versicherungen Linus Wahl Bauer Bedachungen GmbH Bernd Meffle GmbH Bikecenter Alb Bleher Projekte GmbH Brillengallerie Bubeck Lüftungstechnik Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG Enderle CNC-Zerspanungstechnik KG Erdbau E. Nille GmbH & Co. KG Eric's Fahrschulde Weiss Gasthof Sonne Gasthof zum Adler Geflügelhof Rehm Hofladen GbR Gemeindeverwaltung Westerheim Getränke Mangold GmbH Gipser Schwenkedel GmbH & Co. KG Gravuren & Lasterbeschriftung Baumeister Hagmayer & Renner GmbH HAIR fashion by Tim Lang Heizungsbau Ewald Rehm Hofmeister-Dienstleistungs GmbH Hotel Gasthof Rössle Goll GmbH ib Frank GmbH Kaiser Brauerei Kneer GmbH Kneer Mechanik UG & Co. KG MEBA Metallbandsägemaschinen GmbH Metzgerei Riek Milchwerke Schwaben eG Peter Staudenmayer pirker + pfeiffer ingenieure GmbH & Co. KG Rehm Landmaschinen Reparaturwerkstatt Auer Restaurant Tria Ritter Alb GmbH & Co. KG ROMA KG Sailer & Büdinger GmbH & Co. KG Schäfer GmbH Sparkasse Ulm Steffi's Frisörstadl Volksbank Laichingen Alb eG Wolfgang Stäudle e.K. Württembergische Versicherung Albbäckerei WörzA. Staudenmaier SchotterwerkeRichard Baumann HaustechnikLandmetzgerei SchmutzFahrschule Stotz und MüllerR. Lukas ZahnmedizinMYGYM FeldstettenWäschefabrik KneerMeisterbetrieb WeissingerAllianz Andreas SöllBachhofer DachtenikBraun SchmierstoffePatrick Weiss SchreinermeisterSchuhaus Walter (Jowa)AVIA Xpress-Station G. Rehmperfect print Druck & StickWerbetechnik Streckfuss

(Markus) Für die D-Jugend des SVW spielten: Ben Stehle (TW), Jens Buck (K), Niklas Böttcher, Lina Füller, Hannes Ramminger, David Mitterwald, Luca da Costa Häberle, Andrei Condrat, Miguel Brosch, Lukas Baumeister, Stefan Bozonca Polcovnicu, Daniel Bauer.

In einem aufregenden Spiel der D-Jugend des SV Westerheim gegen die SGM Dornstadt geriet die Gemütslage in der Halbzeitpause aufgrund der ungewöhnlichen Schiedsrichterentscheidungen und der Provokationen der Gegner in Wallung. Dabei stand nicht der 2:0-Rückstand des SV Westerheim im Vordergrund, sondern vielmehr die Diskussionen der zahlreichen nicht geahndete Fouls und nicht gegebenen Strafstöße.

Der Spielverlauf begann mit einem Strafstoß für die SGM Dornstadt in der 2. Minute, den der aufmerksame SVW-Torwart Ben Stehle parierte. Unsere Mannschaft fand schwer ins Spiel, da sie immer wieder durch Fouls im Spielaufbau gestört wurde. Ungewöhnlich, dass der Schiedsrichter hier nicht eingegriffen hatte. Auch gröbere Fouls waren dabei, darunter Ellenbogenchecks gegen Spieler sowie ein nicht geahndetes Foul an Andrei Condrat, bei dem er auf den Hinterkopf fiel.

In der Halbzeitpause beruhigten die Trainer die aufgebrachten Spieler und ermutigten sie, sich auf ihr Spiel zu konzentrieren.

In der zweiten Halbzeit zeigte der SVW dann noch mehr Offensivgeist, konnte jedoch gute Chancen nicht verwerten. Es gab erneut viele nicht gepfiffene Fouls gegen unsere Spieler.

In der 39. Minute konnte Ben Stehle einen leichten Schuss der SGM Dornstadt abfangen. Dabei lag er am Boden, hatte beide Hände auf dem Ball, als ein Dornstadter Stürmer ihn attackierte, den Ball aus seinen Händen trat und zum 3:0 für Dornstadt traf, was für Verwunderung sorgte.

In der 40. Minute wurde SVW Stürmer Miguel Brosch vor dem Strafraum gefoult und beschwerte sich darüber beim Spieler und Schiedsrichter, was beiden Spielern die gelbe Karten einbrachte.

In der 43. Minute wurde ein SVW-Spieler unsauber vom Ball getrennt, was zu weiteren Beschwerden führte. Da der Schiedsrichter nicht pfiff, ermöglichte dies der SGM Dornstadt einen Konter, bei dem Hannes Ramminger dann einen Schritt zu spät kam und den Spieler anstelle des Balls traf, wofür er zu Recht eine gelbe Karte erhielt.

Das 4:0 in der 47. min, passte dann zum bisherigen Spielverlauf und Schiedsrichterentscheidungen, da es aus einer Abseitsposition resultierte. Trotzdem gab der SVW nicht auf und erspielte sich weiterhin gute Chancen. In der 55. Minute musste Lina Füller verletzt ausgewechselt werden, nachdem sie nach einer Grätsche am Knie getroffen wurde. Eigentlich eine klare gelbe Karte.

Fazit: Trotz der Niederlage zeigte unsere Mannschaft Kampfgeist und Einsatzbereitschaft. Die Trainer mussten mehrere male aufs Feld um verletzte Spieler zu Versorgen.
Trauriger Schlusspunkt war, dass die Provokationen der Gegner auch nach dem Schlusspfiff nicht aufhörten, und die Trainer in der Kabine erneut beruhigen mussten.

 

Das nächste Heimspiel am 07.10.2023 um 13:30 Uhr gegen den TSV Laichingen verspricht ein spannendes Derby zu werden. Die D-Jugend des SV Westerheim hofft auf zahlreiche Unterstützung. Für Euer leibliches Wohl wird gesorgt.

Besucherzähler

Heute 92

Gestern 166

Woche 891

Monat 2013

Insgesamt 1197377

Aktuell sind 28 Gäste und keine Mitglieder online

Anschrift

SV Westerheim 1930 e.V.

Postfach 1128

72589 Westerheim
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.