Bezirksliga
SV Westerheim - SGM Senden-Ay 4:3 (3:1)
Am Sonntag den 13. Oktober kam das Team aus Senden nach Westerheim. Bei angenehm herbstlichen Temperaturen wurde den Zuschauern einiges geboten. Bereits nach drei Minuten kann Lars Maucher in halblinker Position im Sechzehner freigespielt werden und vollendet eiskalt zur 1:0 Führung. Die Anfangsphase gehört voll und ganz dem SVW: bereits fünf Minuten später kommt eine Flanke von links in den Sechzehner, die nicht richtig geklärt werden kann und von Florian Schneck zielsicher über die Linie geschoben wird. Doch damit endet der Westerheimer Blitzstart noch nicht, denn in der 15. Minute ist es erneut eine Flanke von links, die dieses Mal den Kopf von Thorsten Rieck findet, der den Ball ins Netz befördert. Mit dieser angenehmen Führung im Rücken wird der SVW nachlässiger und fängt an die Gegner besser ins Spiel kommen zu lassen. So kommt es zu ersten kleineren Torannäherungen der Gäste.
Hierbei entsteht ein Freistoß an der Grenze zum Sechzehner. Der Sendener Stürmer tritt diesen hervorragend und führt die Gäste somit zum 3:1 Anschlusstreffer. Danach wird die Partie ausgeglichener und hitziger. Immer mehr Fouls und damit verbundene gelbe Karten und immer mehr Torchancen auf beiden Seiten, jedoch geht es mit diesem Stand in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff ist der SVW wieder etwas besser im Spiel, kann aber zunächst seine Chancen nicht nutzen, weshalb das Spiel vor sich hin plätschert. Nach 75 Minuten ist es dann ein Sendener Konter, der von der Westerheimer Defensive unterschätzt wird und zum 3:2 Anschlusstreffer führt. Darauf folgt eine extrem spannende Schlussphase. Senden ist im Kopf noch am Bejubeln des eigenen Treffers da setzt sich der SVW auf der linken Seite durch und spielt in die Mitte, in der Thorsten Rieck den Ball souverän ins Tor legt. Noch zehn Minuten Spielzeit und eine zwei Tore Führung klingt erstmal komfortabel. Hinzu kommt noch eine Gelb-Rote Karte, welche Senden zu zehnt spielen lässt. Jedoch kommt ein richtiger Ansturm an Sendener Angriffen zustande, die zwar größtenteils gut geklärt werden können, dennoch findet man nicht mehr so oft gute Entlastung und eigene Chancen, um wirklich alles klar zu machen. So kommt in der 92. Spielminute das 4:3 , wodurch der ganze Sportplatz noch einmal zu zittern anfängt, vor allem, da mit der letzten Aktion des Spiels Lukas Maute noch einmal eine Glanzparade zum Besten geben muss, um den Westerheimer Sieg zu sichern. So holt man mit viel Mühe und Not drei wichtige Punkte und festigt erstmal den Tabellenplatz im oberen Mittelfeld.